Du führst eine Beziehung mit einem Italiener / einer Italienerin, doch irgendwie will das Ganze nicht mehr so recht klappen? Du weißt aber auch nicht, wie du aus der Sache wieder rauskommen sollst? Nessun problema! Konfrontiere ihn / sie in nächster Zeit einfach mit den folgenden Zutaten oder Gerichten (in Kombination noch wirksamer!) und ratzfatz bist du wieder Single. Versprochen!
10 Zutaten, mit denen du jeden Italiener sofort in die Flucht schlägst
1.Zu weich gekochte Pasta
Pasta wird „al dente“ (bissfest) serviert. Lass das nächste Mal die Spaghetti anstatt für 8 einfach mal 14 Minuten kochen und spüle sie anschließend mit kaltem Wasser ab. Serviere dein Meisterwerk anschließend mit Unschuldsmiene. Blöd nur, dass verkochte Pasta wirklich widerlich ist….
2. Salziges zum Frühstück
Bring deinem Schatz doch mal wieder Frühstück ans Bett. Keinesfalls fehlen sollten ein weichgekochtes Ei, Schinken und Käse. Auch English Breakfast funktioniert toll. Im Endeffekt sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt, Hauptsache reichhaltig und herzhaft. Buongiorno!
3. Wässriger Kaffee
Irgendwo im Schrank müsste noch die gute alte Filtermaschine von Mama sein? Hervorragend! Falls ihr nur die klassische Bialetti zu Hause habt, auch kein Problem: Beim nächsten Mal den Siebbehälter einfach nur bis zur Hälfte mit Kaffee füllen und ordentlich Wasser rein. Caffettino amore?
4. Wässriges Sugo
Tomatensauce nach 10 Minuten Kochzeit vom Herd nehmen und servieren. Achtung: Kann in Kombination mit Nr. 1 unerwartet heftige Reaktionen auslösen.
5. Kein Brot zum Essen
Einfach, aber sehr wirksam: Den Brotkorb verschwinden lassen. Mittag- oder Abendessen ohne Brot? Undenkbar. Womit soll denn dann das (wässrige!!!!) Sugo aufgedunkt werden?
6. Tiefkühlpizza
Beim nächsten Einkauf einen Monatsvorrat an Tiefkühlpizza mitbringen. Zuhause kannst du sie dann noch – je nach Dringlichkeitsgrad – zum Beispiel in eine Pizza Hawaii verwandeln, indem du einfach einige Ananasstücke aus der Dose hinzufügst.
7. Tabasco zur Pizza
Du hast es gerne so richtig scharf? Das trifft sich ganz hervorragend! Beim gemeinsamem Essen in der Pizzeria einfach nach Tabasco fragen und die Sache ist gelaufen. Wetten?
8. Mittagessen am Sonntag vor 14 Uhr
Du hast Lust, mal wieder so richtig schön zu kochen? Prima! Serviere deine Kreation am besten am Sonntag um 12 Uhr mittags.
9. Parmesan auf den Spaghetti alle Vongole
Parmesan geht doch immer! Von wegen. Auf den Spaghetti alle Vongole hat der schmackhafte Würzkäse absolut nichts verloren (verstehen muss man das nicht, is halt so). Eine weitere Regel italienischer Esskultur, die du unverschämt zu deinem Vorteil nutzen kannst!
10. Rohes Gemüse
Für den gemeinsamen Fernsehabend eine leckere Gemüseplatte vorbereiten: Knackige Paprika- und Zucchinischnitzer, gerne auch mit exotischer Joghurtsauce servieren.
<3 <3 <3 BUON APPETITO <3 <3 <3
Mehr Geschichten aus Italien gibt’s hier:
- Fußball in Italien: 5 (über)lebenswichtige Fakten, die du kennen solltest
- Hai Mangiato? Zum Diktat italienischer Essenszeiten
- Addio Napoli – Abschied von Italien
Basta amore: Habt ihr meine Tipps befolgt? Verlassen werden kann so einfach sein, oder? Erzählt mir davon in den Kommentaren 🙂
Italienisches Essen und Essenszeiten
Oktober 8, 2015 at 12:22 am[…] Italienisches Essen lieben wir alle. Am meisten aber wahrscheinlich die Italiener selbst. Essen spielt im Alltagsleben der Italiener eine fundamentale Rolle. Darüber zu Reden ebenfalls. Sehr beliebt ist es beispielsweise, während des Essens über Essen zu reden. Nicht zwangsläufig über das, was gerade am Teller liegt, nein, gerne auch über Rezepte im Allgemeinen oder kürzlich genossene kulinarische Highlights. Zutaten und Rezepte werden mit Liebe zum Detail beschrieben und erörtert (wo kaufen, wie zubereiten bzw. so auf keinen Fall). […]
Dalma
Januar 30, 2016 at 3:07 pmWas auch gut funktioniert: Cappuccino zum Nachtisch!
Fußball in Neapel: 5 Fakten, die ihr kennen solltet
September 14, 2016 at 12:08 pm[…] „La Juve“ ist für Neapolitaner wohl das einzige Phänomen, das sie noch mehr verabscheuen als Frühstückseier zum Cappuccino. So wird etwa Toilettenpapier mit dem Logo der norditalienischen Mannschaft als beliebtes Souvenir […]
Monika and Petar Fuchs
Oktober 24, 2016 at 3:35 pmIch habe selten so gelacht 🙂 Bin zwar glücklich verheiratet, aber vielleicht kann ja jemand anders Deine Tipps brauchen 🙂
Karin
November 12, 2016 at 12:20 amImmer zu Diensten! 😉
Katharina
Oktober 24, 2016 at 5:02 pmAch, herrlich – mit Klischees kann man einfach wunderbar spielen! Ich hoffe, Du hast das nicht am lebenden Objekt getestet… 😉
Liebe Grüße
Katharina
Karin
November 12, 2016 at 12:21 amSelbstverständlich! Mein Freund scheint jedoch eine recht hohe Schmerzgrenze zu haben 😀
Kuno
Oktober 24, 2016 at 8:08 pmNie den Humor verlieren, das gefällt mir 😉
Mein Lieblingssatz war „Verlassen werden kann so einfach sein“ 😀
Karin
November 12, 2016 at 12:21 am😀
Annika
Oktober 24, 2016 at 8:23 pmIch kenn die Italiener nicht soo gut, aber das liest sich sehr lustig!
LG Annika
Karin
November 12, 2016 at 12:21 amIst es auch, liebe Annika 🙂 Ich hab immer meinen Spaß hier 🙂
Alex
Oktober 25, 2016 at 9:58 amHahaha, so gut geschrieben! Ich liebe solche Posts, mit Klischees…:)
Karin
November 12, 2016 at 12:22 amhaha, danke! Allerdings steckt da mehr Wahrheit dahinter, als man vermuten würde! 🙂
Daniela
Oktober 25, 2016 at 10:50 amSchade, dass ich deine Tipps nicht schon früher kannte. Hätte ich gut gebrauchen können. 😉
Mach mir jetzt erst mal ne Pasta…
LG Daniela
Karin
November 12, 2016 at 12:22 amHaha Daniela, jetzt bist du ja gerüstet!
Buon appetito!
Ina
Oktober 25, 2016 at 4:41 pmSehr gut!! Selten so gelacht. Mit Punkt 1 und 4 könnte ich aber auch meinen Freund verjagen.
LG Ina
Karin
November 12, 2016 at 12:23 amha, dann sind meine tipps ja grenzübergreifend, quasi 🙂
Sabine
Oktober 25, 2016 at 7:33 pmEin schöner Artikel, der mich sehr amüsiert hat. Am besten hat mir der Parmesan über der Pasta Vongole gefallen 🙂 Herzliche Grüße
Sabine
Karin
November 12, 2016 at 12:23 amdanke liebe sabine!
Orange Diamond Blog
Oktober 25, 2016 at 7:38 pmWie wahr! Diese Italiener und ihre Marotten. Alles muss so gekocht werden wie MAAAAMA es serviert, nicht wahr? Dein Tipps sind so lustig geschrieben und ich habe mich köstlich amüsiert!
Liebe Grüße,
Alexa.
Karin
November 12, 2016 at 12:24 amoh ja, über die mama muss ich ja noch einen eigenen artikel verfassen, glaub ich! 🙂
Marion
Oktober 25, 2016 at 7:43 pmEin paar No-Go’s kann ich durchaus nachvollziehen – aber Parmesan geht doch eigentlich immer, oder? 😉
Liebe Grüße,
Marion
Karin
November 12, 2016 at 12:20 amLeider nicht, Fisch und Parmesan sind leider streng verboten 😉
Anja
Oktober 25, 2016 at 8:44 pmDas war jetzt genau die richtige Nachtlektüre. Ein Kommentar ist eigentlich überflüssig. aber gut es gibt doch einen: Genial und witzig.
Gruß Anja
PS.: ich bin meinen Mann zwar auch so losgeworden, aber vielleicht kann man das Ganze ja noch erweitern? 🙂
Karin
November 12, 2016 at 12:19 amHaha, vielen Dank Anja!
Ich bin sicher, dass mir da noch was dazu einfällt! WErde mal recherchieren 😉
Nina
Oktober 25, 2016 at 9:24 pm*lol* Herzlichen Dank für die Tipps. Sollte ich mal einen Italiener loswerden müssen bzw. jemanden kennen, dem es so geht, werde ich ihm Deine Seite empfehlen 😉 Vg, Nina
Karin
November 12, 2016 at 12:18 amVielen Dank liebe Nina! 😉
Robert
Oktober 26, 2016 at 7:14 amWässriger Kaffee und Tiefkühlpizza ist doch ne wunderbare Kombination 😀
Das klingt ja fast wie Studentenleben!
Karin
November 12, 2016 at 12:18 amJa eben! Forever young und so! Aber davon verstehen die hier nix 😉
Nicolo
Oktober 26, 2016 at 12:46 pmHallo Karin,
you made my day. In der Tat könnte die Kombination dieser Zubereitungen einen Italiener verzweifeln lassen. Selbst als Halbitaliener spüre ich gerade ein Unwohlsein. 🙂
Ich werde die Konsistenz der Pasta daheim mal im Auge behalten. 😉
Sonnige Grüße,
Nicolo
Karin
November 12, 2016 at 12:17 amHaha, mach das! Alles was 5 Minuten überschreitet, ist als ungenießbar zu erklären! 🙂
Janet
Oktober 26, 2016 at 4:56 pmGenial! Super witzig geschriebener Text. Glücklicherweise habe ich keinen Italiener daheim und kann meine Nudeln so lange kochen, wie ich will 😀
Karin
November 12, 2016 at 12:14 amHaha, Freiheit in der Küche! Meine Pasta ist ja mittlerweile schon bissfester als die meines Freundes, wie ich heute festgestellt habe. Gelernt ist gelernt 😉
Christina von MrsBerry
Oktober 26, 2016 at 8:11 pmHaha, was habe ich gelacht. Sehr gut. Auch wenn ich die Tipps hoffentlich nicht brauche.
Liebe Grüße
Christina
Karin
November 12, 2016 at 12:13 amMan weiß ja nie! 😉
Barbara
Oktober 27, 2016 at 3:02 pmDas Schlimme daran ist, dass das durchaus wahr ist 😀 Aber irgendwie auch lustig! Ich habe mal nach dem Abendessen (widerwillig) einen Cappuccino bestellt, da mein damaliger, sizilianischer Freund nicht akzeptieren konnte, dass ich keinen Caffè nach dem Essen trinke. Das fand er noch schlimmer, als wenn ich bei keinem geblieben wäre… hahahaha. Die lieben Italiener!
Danke für diesen tollen Artikel!
Liebe Grüße
Barbara
Karin
November 12, 2016 at 12:12 amHaha, das kann ich mir sehr bildhaft vorstellen! Der Cappuccino nach dem Essen ist echt das K.o.-Kriterium schlechthin :-)))
Chris
Oktober 28, 2016 at 6:50 amHerrlich, das ist doch mal eine tolle Liste. Klingt zwar Klischeehaft, ich wette jedoch dass jeder einzelne Punkt schon zu einer fetten Diskussion führen wird. Tolle Idee von dir!
Viele Grüße
Chris
Karin
November 12, 2016 at 12:11 amDanke Chris! 🙂 In der Realität wird dein „Opfer“ jedoch wahrscheinlich sofort entrüstet das Weite suchen oder dich nie wieder an den Herd lassen (Was für Kochmuffel durchaus eine gute Lösung sein kann)
Anita
Oktober 29, 2016 at 5:59 pmWunderbar! Toller Blogpost. „Gebrauchsanweisung für Italien“ in der Kurzfassung 🙂
Karin
November 12, 2016 at 12:09 amDanke Anita! 🙂
Klaus Reuss
Oktober 29, 2016 at 11:22 pmTolle Tipps, aber gut, dass ich sie nicht brauche, denn meine Freundin loswerden, ist wohl das letzte, was ich mir wünschen könnte!
Aber bei uns ist es ja auch umgekehrt. Wir lassen beide immer etwas anbrennen, weil wir mehr mit uns beschäftigt sind als mit dem Kochen. Und so ist angebranntes Essen schon fast so etwas wie ein Symbol unserer Liebe.
LG Klaus
Karin
November 12, 2016 at 12:08 amhaha, das ist doch mal romantisch lieber Klaus! 🙂
Jessica
Oktober 30, 2016 at 2:21 pmOh ja ich kann verstehen, dass deine Beispiele allersamt Beziehungskiller sind. Bei einem muss ich widersprechen: Ich liebe ja Bacon und Eier zum Frühstück. 🙂
Karin
November 12, 2016 at 12:08 amEin Leben ohne Frühstückseier scheint mir eine grauenhafte Vorstellung!
Ralf Falkowki
Oktober 30, 2016 at 7:11 pmHerrlich – danke für die Tipps, gelten die auch für eine Italienerin? Sollte ich mal eine Beziehung haben, will ich ja vorbereitet sein. 😉
Karin
November 12, 2016 at 12:07 amSei unbesorgt lieber Ralf, diese Tipps gelten immer, egal ob Mann oder Frau, ob jung oder alt… Alles nur eine Frage der Nationalität 😉
Hoteltipp Lecce - Das Aedes B&B "Il Giardino dei sogni"
April 26, 2017 at 8:44 am[…] zubereitete Frühstücksbuffet, dass aus lokalen Spezialitäten wie der rustikalen Puccia (Jawohl, wir sind in Süditalien und hier gibt es Salziges zum Frühstück!!!) und unglaublich leckeren Torten und Kuchen besteht. Viviana liest ihren Gästen jeden Wunsch von […]