ÖSTERREICH, Uncategorized, WIEN

Insidertipps Wien – So essen, trinken und feiern die Locals

Insidertipps Wien

Insidertipps Wien – Schloss Schönbrunn, den Stephansdom und die Kaffeehäuser der Innenstadt kennst du schon im Schlaf? Schnitzel, Sachertorte und Kaiserschmarren ebenso? Hervorragend, dann bist du jetzt bereit für das Modul „Wien für Fortgeschrittene“.

Insidertipps Wien – 7 Dinge, die du nicht verpassen solltest

 

1.) Drink mit Aussicht

Eine Stadt von oben zu betrachten, gehört für mich traditionell zu den Highlights jeder Reise und wenn ich dazu noch ganz entspannt einen Cocktail schlürfen kann, ist mein Glück perfekt. In Wien haben gleich mehrere Bars den ultimativen Ausblick über die Stadt auf der Karte stehen – hier eine kleine Auswahl: Der „Dachboden“ des 25hours Hotels im 7. Bezirk gehört sowohl tagsüber als auch abends zu den absoluten Hotspots und die Plätze auf der Panorama-Terrasse sind heiß begehrt – kein Wunder bei der Aussicht, oder? Weniger hip, aber dafür auch ein echter Geheimtipp, ist das Justizcafe auf dem Dach des Wiener Justizpalastes, das einen umwerfenden Blick über die Hauptstadt und die Ringstraße eröffnet. Hier trifft man sich am besten zum entspannten Frühstück oder Essen, denn das Cafè schließt bereits um 16.30 Uhr (nur von Mo – Fr geöffnet).

 

25h_wien_dachboden_aussen_1_gross

Credit: Stephan Lemke for 25hours Hotels | http://www.25hours-hotels.com/

25h_wien_dachboden_aussen_gross

 

2.) Auf den Spuren von Orson Welles

Echte Insider begnügen sich jedoch nicht mit dem Ausblick auf eine Stadt, sondern wollen auch deren Innerstes erkunden: Die 3. Mann Tour ist eine Hommage an den Klassiker von Orson Welles und entführt dich in das geheimnisvolle Netz an Kanälen in Wiens Unterwelt.
Öffnungszeiten: Mai – Oktober, Museum ganzjährig geöffnet.

 

 

3.) Lissabon in Wien: The world needs Nata!

Lissabon-Fans dürfen sich freuen, denn die superleckeren Puddingtörtchen Pastel de Nata sind in Österreichs Hauptstadt gelandet! Die süßen Köstlichkeiten im knusprigen Blätterteig sind mittlerweile an zwei Standorten in Wien (Landstrasser Hauptstrasse, 65 – 6B.
- Donau Zentrum, Wagramer Str. 81) erhältlich. Ausnahmsweise werden wir hier auch mal unserer geliebten Melange untreu und bestellen dazu einen starken „bica“ (= Espresso).

 

img_2781

Mehr Nata für alle!

img_2779

Einmal probiert, für immer süchtig

 

4.) Brotfabrik Wien

Brot wird in derehemaligen Anker-Brotfabrik heute nur noch im Rahmen des Projektes „Community Cooking“ der Caritas Gemeinschaftsküche hergestellt. Der charakteristische Ziegelbau im 10. Wiener Gemeindebezirk ist mittlerweile einer DER Hotspots für zeitgenössische Kunst in Wien und beherbergt eine Vielzahl an Ausstellungsräumen und Ateliers, wie etwa die Galerie für Fotografie OSTLICHT. Daneben finden immer wieder Events oderPop-Up-Märkte wie der Mondscheinbazar statt.

 

ankerbrotfabrik-brotfabrik-19to1

Die ehemalige Ankerbrot Fabrik | Credit: Anna Blau

 

5.) Vegane Köstlichkeiten

Was in Wien natürlich keineswegs zu kurz kommen sollte – Essen! Auf Fleisch zu verzichten, fällt in Wien wirklich nicht schwer, denn die Stadt entwickelt sich immer mehr zu einem echten Schlaraffenland für Vegetarier und Veganer. Den besten fleischlosen Burger der Stadt essen Insider bei Swing Kitchen (Schottenfeldgasse 3 und Operngasse 24) und der vegane Lewaakas ist ein echter Hit.
Und zum Dessert? Die Eiskreationen bei Veganista sind nicht nur vegan, sondern mit Sorten wie Orange-Saffran-Olive oder Basilikum auch äußerst kreativ. Ausprobieren!

 

dsc00486

Der beste vegane Burger der Stadt

Wien Insidertipps

Im Swing Kitchen

 

6.) Yppenplatz und Brunnenmarkt

Der 16. Bezirk ist nicht umsonst eine der beliebtesten Wohngegenden Wiens für Studenten, Künstler und Jungfamilien: Hier wohnt man günstig und zentral, ist sofort im Grünen und trotzdem mitten im Geschehen. Am Brunnenmarkt tummeln sich unzählige Verkäufer mit ihren Marktständen, an denen frisches Obst und Gemüse, Käse, Fisch, Fleisch sowie Textil- und Haushaltswaren aller Art erhältlich sind. Hier ist es laut, bunt und multikulti und es darf gefeilscht werden, was das Zeug hält. Nach erfolgreicher Schnäppchenjagd laden die hippen Bars und Restaurants am benachbarten Yppenplatz zum gemütlichen Verweilen ein. Für den großen Hunger geht es dann noch zu KENT, einem türkischen Restaurant, welches aufgrund seiner hervorragenden levantinischen Spezialitäten und der günstigen Preise mittlerweile Kultstatus in ganz Wien genießt.

 

Highlights Wien

Am Brunnenmarkt gibt’s alles, und das zu super Preisen

Lokaltipps Wien

Wirr am Yppenplatz

 

7.) Zu Gast im Jenseits

Der rote Brokat und die vergoldeten Spiegel an den Wänden geben dezente Hinweise auf die Vergangenheit des Wiener Kult-Lokals, in dem heute intensiv bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wird. Das Tanzcafe Jenseits in der Nelkengasse ist in Wien eine Institution und speziell ist hier nicht nur das Ambiente, sondern oft und gerne auch die Gäste. Zum Tanzen ist im Jenseits eigentlich recht wenig Platz, aber viel spannender sind ohnehin die Bekanntschaften, die sich an der Bar wie von selbst ergeben.

 

16408938859_0f1fa8cbea_b

Credit: Leander Wattig https://www.flickr.com/photos/leander_wattig/16408938859

 

Insidertipps Wien – Praktische Infos für deine Reise:

 

Öffentliche Verkehrsmittel: Alle Infos zu Tickets, Preisauskünfte sowie einen praktischen Routenplaner für Wien gibts auf der Website des  Verkehrsverbunds Ost-Region

Sightseeing: Wer möglichst viel in kurzer Zeit sehen möchte, ist mit einer geführten Tour oder einer Stadtrundfahrt bestens beraten.

Events: Einen guten Überblick über aktuelle Veranstaltungen und Ausstellungen in Wien gibt die Website desWiener Tourismusverbands

 

Insidertipps Wien – Habt ihr noch Vorschläge und Anregungen? Dann hinterlasst mir doch einen Kommentar! Mehr Tipps und Stories über Wien gibt’s auf FACEBOOK UND INSTAGRAM <3

 

You Might Also Like

Previous Story
Next Story

22 Comment

  1. Reply
    Alex & Birgitta
    Dezember 1, 2016 at 7:26 pm

    Cool! Müssen wir hin!

    LG aus MUC

    Alex & Birgitta

    1. Reply
      Karin
      Dezember 1, 2016 at 8:16 pm

      Jaaaa, unbedingt! 🙂
      Wien ist zu jeder Jahreszeit großartig!

      LG aus Neapel, Karin

  2. Reply
    Melanie
    Dezember 1, 2016 at 7:47 pm

    Ein toller Beitrag und wunderbare Bilder. Wohne bereits seit 5 Jahren in Wien – aber ein paar deiner Tipps sind mir dennoch neu – danke vielmals – lg Melanie / http://www.honigperlen.at

    1. Reply
      Karin
      Dezember 1, 2016 at 8:15 pm

      Vielen Dank liebe Melanie, das freut mich sehr! 🙂 Hab selber 7 Jahre durchgehend in Wien gelebt und liebe es, meine alten Lieblingsplätze zu besuchen bzw. neue zu entdecken.

      LG Karin

  3. Reply
    Annika
    Dezember 5, 2016 at 8:10 pm

    Liebe Karin,
    oh ein ganz toller Artikel – schon bei den beiden Dachterassen hattest du mich, denn ich liebe es auch so so sehr Städte von oben zu sehen.
    Und nachdem ich jetzt von den ganzen Leckereien gelesen habe läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Ich muss auch unbedingt mal nach Wien und habe mir deinen Artikel hier für die Insidertipps abgespeichert.
    LG Annika

  4. Reply
    Sabine
    Dezember 6, 2016 at 10:29 am

    Wow, was für ein schöner Blog und vor allem was für ein gelungener Artikel zu Wien! Vor einigen Jahren habe ich das erste Mal beruflich die Stadt bereist, aber nach dieser Lektüre weiß ich, dass ich unbedingt mal wieder nach Österreich, und speziell Wien, reisen muss! Danke für die tollen Tipps abseits des Mainstreams – die Lokale und Adressen (vor allem die Brotfabrik!!!) muss ich bald selbst mal ausprobieren. LG Sabine

  5. Reply
    Barbara
    Dezember 7, 2016 at 7:44 am

    Hallo Karin,

    Super, ich bin begeistert! Ja, die sog. Top-Sehenswürdigkeiten oder Highlights von Wien kenne ich gut, daher finde ich Deine Insider-Tipps genial; die sind fürs nächste Mal schon abgespeichert.

    Die Dritte Mann Tour habe ich schon mal gemacht, sogar über den 1. Advent vor ein paar Jahren, da gab’s die wohl noch im Winter. Absolut genial und sehr zu empfehlen! Auch eine Josefine Mutzenbacher Führung haben wir mal gemacht, die war auch super informativ.

    Der 16. Bezirk liest sich nach meinem Geschmack; vielleicht finde ich da fürs nächste Mal ein Hotel. Danke für Deine Tipps!

    Liebe Grüße,
    Barbara

  6. Reply
    Maria
    Dezember 7, 2016 at 8:25 pm

    Eine schöne kulinarische Reise durch Wien – wenn ich mal wieder in der österreichischen Hauptstadt bin, muss ich einiges davon unbedingt mal ausprobieren. Gut, vielleicht nicht die vegane Version (bin nicht mal Vegetarierin) aber bestimmt einige der anderen Tipps 🙂
    Viele Grüße
    Maria

  7. Reply
    Nathalie
    Dezember 7, 2016 at 9:54 pm

    Hallo Karin, toller Blog und super Bericht. Meine Wienreise liegt schon sehr viele Jahre zurück und es ist mal wieder an der Zeit hinzufahren. Nach deinen Bildern und super Tipps nun erst recht. Die Galerie Ostlicht werde ich mir gleich notieren, das ist für mich als Fotografin besonders interessant.

    Lg Nathalie

  8. Reply
    Kathi
    Dezember 8, 2016 at 10:16 am

    Liebe Karin,

    ein grossartiger Artikel. Ich liebe Wien und finde, dass es eine der schönsten Städte überhaupt ist. Da kommen mir deine Reisetipps gerade recht. 😉
    Vielen Dank dafür. Ich werde vor allen Dingen die Cafés bzw. Restaurants mit Aussicht einmal besuchen, denn auch für mich ist das Luxus pur. 🙂

    Viele liebe Grüsse
    Kathi

  9. Reply
    Stefanie | Comfortzoneless
    Dezember 9, 2016 at 12:12 pm

    Liebe Karin,
    der Brunnenmarkt spiegelt das wieder, an was ich als erstes denke, wenn ich Wien höre. Auf Wochenmärkten kann man sich wunderbar unter die Locals mischen und meist findet man ja doch eine Kleinigkeit für Mitbringsel.
    Ich glaube, in dem 16. Bezirk könnte ich mich auch sehr gut wohlfühlen. Und auch wenn nicht typisch österreichisch, springen mir die Puddingtörtchen ins Auge. Die sehen sehr lecker aus.

    Schöne Grüße,
    Stefanie

  10. Reply
    Götz A. Primke
    Dezember 9, 2016 at 10:10 pm

    Ein cooler Artikel, schöne Fotos, tolle Reise. Jetzt hab ich richtig Lust, da auch hinzufahren. Ich war zwar schon ein paar wenige Male in Wien, hab aber noch nicht allzuviel gesehen. Und Du hast wirklich ein paar schöne versteckte Ecken vorgestellt. Tolle Anregung!

  11. Reply
    Hartmut
    Dezember 10, 2016 at 10:26 pm

    Hallo Karin,
    ich war ja schon desöfteren in Wien, kannte aber natürlich keinen deiner Geheimtipps. Ich freue mich schon, auf einem der nächsten Wienreisen, den einen oder anderen Tipp auszuprobieren. Ich hätte ja nichts dagegen, an einem wunderschönen Sommertag auf einer Dachterrasse mit schöner Aussicht zu sitzen! Auch hat KENT eine ganz neue Bedeutung für mich bekommen, da ich diesen Namen bisher mit der erfolgreichsten schwedischen Popband verbunden habe und nicht mit einem türkischen Restaurant, aber man lernt eben nie aus!!! 🙂
    LG aus dem hohen Norden,
    Hartmut

  12. Reply
    Christin
    Dezember 12, 2016 at 9:59 pm

    Liebe Karin,

    wie schade, dass ich deine Tipps noch nicht kannte, als ich in im Mai in Wien war. Die Dachterrassen sehen schön aus, ich liebe es auch, eine Stadt von oben zu sehen. Und in Wien habe ich so viel vegan gegessen wie noch nie! Toll, wie leicht einem in Wien die vegane Ernährung gemacht wird. 🙂

    Liebe Grüße
    Christin

  13. Reply
    Elena
    Dezember 18, 2016 at 10:18 am

    Obwohl ich gar nicht so selten in Wien bin, habe ich nicht alles gekannt und werde bei meinem nächsten Besuch versuchen, die eine oder andere Wissenslücke zu schließen. Danke!

  14. […] Hier und hier gibt’s übrigens noch meine persönlichen Lieblingsplätze aus meiner Lieblingsstadt <3 […]

  15. […] Wenn ich unterwegs bin, ist es mit einem Flug meist nicht getan. Bei jedem Besuch in Österreich zum Beispiel muss ich mindestens noch zwei mehrstündige Zugfahrten einkalkulieren, um meine […]

  16. […] Wien, nur du allein… Etwa alle drei Monate wird die Sehnsucht nach meiner Herzensstadt so groß, dass ich einfach nicht anders kann, als wieder einen Flug zu buchen. Wenn ich dann durch […]

  17. Reply
    Konstantin
    April 21, 2017 at 3:51 pm

    Ein sehr guter und hilfreicher Beitrag. Da ich eh bald nach Wien möchte Speicher ich mit den Beitrag ab :). Liebe Grüße von konstantin http://www.the-side-view.com

    1. Reply
      Karin
      April 21, 2017 at 4:04 pm

      Oh, das freut mich aber! Gib mir dann Bescheid, was dir am besten gefallen hat! 🙂 LG Karin

  18. […] (meckern, für die deutschen Freunde) hätten – da fühle ich mich doch gleich an mein geliebtes Wien erinnert! Tja, was soll man […]

  19. […] Essen und Trinken in Wien […]

Schreibe einen Kommentar


*

Show Buttons
Hide Buttons