ÖSTERREICH, Salzburg

Zum Reisebloggertreffen ins Gasteinertal

Als mir im Frühjahr die Einladung zum Treffen der Österreichischen Reiseblogger im Gasteinertal ins Postfach flatterte, musste ich nicht lange überlegen – die Region im Salzburger Land stand ohnehin schon seit einiger Zeit auf meiner Liste und mit einem Trupp Gleichgesinnter macht so eine Erkundungstour in der Natur doch gleich noch mal so viel Spaß, oder?

Als ich in Wien nur ein paar Tage nach meiner Rückkehr aus Lissabon schwerbepackt in den Zug stieg, war ich zugegebenermaßen schon etwas aufgeregt. Nachdem jedoch am Bahnsteig in Bad Hofgastein gleich ein fröhliches „Ciao Bella“ in meine Richtung schallte (Elena, sei fantastica!), wusste ich gleich: Die KollegInnen sind schwer in Ordnung – und das Abenteuer kann beginnen!

Und der erste Eindruck erwies sich als goldrichtig.

Nach unserer Ankunft im Hotel Stern durfte ich feststellen, dass auch unsere Unterkunft schwer in Ordnung war. Von der geräumigen Terrasse meines Zimmers konnte ich sogar den Graukogel und einmal einen traumhaften Regenbogen erblicken!

Nach einem Begrüßungssekt wurde uns dann von unserer lieben Stephie vom Tourismusverband Gastein das Programm vorgestellt und dann ging es auch schon los zur ersten Etappe: Eine kleine Wanderung zum Gasteiner Wasserfall stand an, doch dass wir diesen auch aus der Vogelperspektive erblicken würden, hatte ich wohl irgendwie verpasst: Umso größer war meine Überraschung, als ich erfuhr, was sich hinter dem Namen Flying Waters verbarg: Ein Seilzug, mit dem es von der Villa Solitude zum Thermalquellpark auf der anderen Seite geht! Klar, dass Kneifen keine Option war und daher ließ ich mich schön brav festgurten und ergab mich meinem Schicksal – bei strömendem Regen, by the way. Das tat dem Spaß jedoch keinen Abbruch und ich sage euch: Ich würde es jederzeit wieder tun!

Gallery Wordpress

 

Gallery Wordpress

Bevor wir uns endgültig ins Trockene begaben, musste ich mit meinen neuen Freundinnen jedoch unbedingt noch den hoteleigenen Wellnessbereich testen. Nach einem Bad im warmen Wasser und einem Besuch in der Kräutersauna waren wir nicht nur aufgewärmt, sondern vor allem richtig hungrig.

Gut, dass Stephie das Abendessen im Schmaranz Bräu bereits für 19 Uhr angesetzt hatte, und beim Blick in die Speisekarte wurde mir bewusst: Hach, ich bin wieder daheim! Österreichische Spezialitäten wie Käsespätzle oder Rindsbraten ließen mein Heimkehrer-Herz gleich höher schlagen, und dazu musste natürlich ein selbstgebrautes Weißbier aus der hauseigenen Brauerei (übrigens die 1. Bio-Weißbierbrauerei Österreichs) getestet werden. Satt, glücklich und zufrieden ging es nach einem obligatorischen Schnapserl gegen 22 Uhr zurück ins Hotel, schließlich mussten wir am nächsten Tag wieder fit sein.

 

Schmaranzbräu Gasteinertal

Tag 2: Frühstück auf der Pottinger Alm und Relaxen in der Alpentherme

Das Nassfeld machte seinem Namen am nächsten Tag leider alle Ehre, allerdings ließen wir uns von dem Regen keineswegs die Laune – bzw. den Appetit – verderben. Nach einer kleinen Wanderung erreichten wir die idyllische Hütte von Karin und Martin auf der Pottinger Alm, wo bereits ein üppig gedeckter Tisch auf uns wartete: Selbstgemachte Butter, Käse, Speck, Eierspeis‘ und zum Nachtisch noch mit Marmelade gefüllte Pofesen – alles von den Hüttenwirten selbstgemacht, mehr Bio geht nicht. Wie gut das alles geschmeckt hat, will ich euch jetzt gar nicht erklären, denn das muss man einfach selbst probieren!

 

 

Gasteinertal Nassfeldalm

Kulinarisches Gasteinertal

 

Mit vollem Magen entspannt es sich besonders gut, daher war die Freude groß, als es in die Alpentherme ging. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die beiden neuen Thermalbadeseen, von denen aus sich der traumhafte Blick auf die umliegende Berglandschaft genießen lässt. Nach einem Schläfchen begab ich mich mit Christina und Lisa auf Entdeckungstour, die mit einem ausgiebigen Kaffeeklatsch im gemütlichen Thermenrestaurant endete.

 

Alpentherme Gasteinertal

 

Dinner im Weitmoser Schlössl

Abends stand dann wieder ein großes Abendessen an (ja, das Essen spielte ein große Rolle während unseres Ausfluges und ja, ich passe noch in meine Jeans) und diesmal entführte uns Stephie ins benachbarte Weitmoser Schlössl, das uns schon von außen begeisterte. Im Laufe des Abends genossen wir unser hervorragendes 3-Gänge-Menü und ließen uns von unserer Begleitung mehr über das Gasteinertal erzählen.

Gallery Wordpress

Tag 3: Ausflug zum Spiegelsee

Vor der Abreise stand noch ein letzter Ausflug an, und zwar ging es zu „meinem“ See – der Spiegelsee in Dorfgastein liegt in 1827 Höhenmetern und gilt in der Region als beliebte Energie- und Ruheoase. (Mein Nachname lautet Spiegl, sollte sich gerade jemand wundern). Tatsächlich laden Holzliegen zum Entspannen ein und mit nackten Füßen geht es auf dem Barfußweg rund um den See.

Da die Abreise für den Nachmittag geplant war, fuhren wir mit der Dorfgasteiner Bergbahn zur Bergstation und wanderten von dort zum Spiegelsee und anschließend bis zur Mittelstation.

Als ich am Nachmittag dann von meiner Truppe und dem Gasteinertal schon wieder Abschied nehmen musste, war ich richtig traurig – aber ein Wiedersehen lässt bestimmt nicht lange auf sich warten!

 

Barfußweg Spiegelsee

Unsere Stationen im Gasteinertal:

Restaurants und Cafès:

Pottinger Alm, Nassfeld – Mitte Juni bis September, Tel: 0664/1815188
Schmaranz-Gut, Wieden 52, 5630 Bad Hofgastein
Weitmoser Schlössl, Schlossgasse 14, 5630 Bad Hofgastein
Kraftwerk Cafe, Wasserfallstr. 7, 5640 Bad Gastein

Unsere Unterkunft:

HOTEL ZUM STERN ****ˢ, Weitmoserstraße 33, 5630 Bad Hofgastein

Unsere Ausflugsziele:

Alpentherme Gastein, Sen.-W.-Wilflingplatz 1, 5630 Bad Hofgastein

Wanderung zum Spiegelsee: Mit der Gipfelbahn-Fulseck ging es von Dorfgastein auf die Bergstation, von wo aus wir zum Spiegelsee wanderten.

Vielen Dank an Tourismus Gastein für die Einladung der Österreichischen Blogger zum Reisebloggertreffen und an die ÖBB, die uns die Tickets zur Verfügung gestellt hat.

Mehr Stories gibt’s auf FACEBOOKINSTAGRAM oder TWITTER  🙂

You Might Also Like

Previous Story
Next Story

3 Comment

  1. Reply
    Gudrun Krinzinger
    Juli 24, 2017 at 3:39 pm

    Ah, den Regenbogen habe ich ebenfalls gesehen, das war sogar ein doppelter!

    1. Reply
      Karin
      Juli 28, 2017 at 3:11 pm

      jaaaa, der war so schön!

  2. […] Noch mehr Berichte und Bilder findest du auch bei meinen Reisebloggerkollegen Wieder Unterwegs, Reisebloggerin, Creative Elena, Kofferpacken.at, Christinas Reise und Lemons & Volcanoes. […]

Schreibe einen Kommentar


*

Show Buttons
Hide Buttons